AOZ Lilienberg

Das Gebäude wurde im Jahr 1899 als Kurhaus und Kneipzentrum mit reichhaltigen Verzierungen erstellt. In den 1950er Jahren wurde es umgebaut, wobei diverse Verzierungen verloren gingen. Heute steht das Gebäude im Inventar der Denkmalpflege und wird als Durchgangsheim für allein geflüchtete Jugendliche (MNA) genutzt.
Der Umbau und die dringend notwendige Teilsanierung wurden hauptsächlich durch die Mieter getragen. So bestand die Herausforderung, mit einem begrenzten Budget, dem Gebäude und den Bewohnerinnen und Bewohnern gerecht zu werden. Es sollten robuste Materialien verwendet und gleichzeitig Atmosphäre geschaffen werden. Z.T als Spende eingeflochten, wurde ein Farbkonzept, das in Bezug auf die Eingangshalle in einem Projekt mit den Jugendlichen mündete.
Die Sanierung wurde im bewohnten Zustand in Etappen durchgeführt:
– Erschliessungsflächen
– Gemeinschaftsräume mit Küche
– Nasszellen
– wo notwendig Haustechnik
– Schulraumpavillons, Zwischennutzung als Bewohnerzimmer während der Umbauphase
– Umgebung in geringem Umfang
– Teilsanierung eines Nebenhauses aus den 1950er Jahren
Bauherrschaft | AOZ |
Umfang | Umbau, Teilsanierung |
Zusammenarbeit | |
Stand | 2016 fertiggestellt |
Bausumme | Umbau Teilsanierung |






