Ekkehardstrasse

Beim Objekt Ekkehardstrasse 6 handelt es sich um die Totalsanierung eines Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1916.
Bezüglich architektonischem Ausdruck sollte der Detailliebe des Jugendstils und somit dem Ursprung des Gebäudes Rechnung getragen werden. Auf Plänen von 1916 waren Klinkerfassade und metallene Balkongeländer vorgesehen. Die geschlossenen Brüstungen wurden daher durch Geländer ersetzt, welche nach dem Vorbild des Bestandes im Eingangsbereich nachgebaut wurden. Das Thema der Geländer wurde bei den nach neuer Gesetzgebung vorgeschriebenen Absturzsicherungen vor den Fenstern weitergeführt. Für die Fassadengestaltung wurde eine moderne Interpretation der Klinkerfassade gewählt. Die Rippentextur der vertikal, versetzt verlegten, konkaven Keramikplatten überzieht das volumetrisch verspielte Gebäude.
Der Wunsch nach einer Dachwohnung legte nahe, aus dem bestehenden Krüppelwalmdach ein Walmdach zu machen, welches der neuen Wohnung zu zwei Fassadenseiten verhilft. Diese Massnahme klärt vor allem auf der Westseite die mit zwei unterschiedlichen Gauben versehene Dachgestalt, spielt den Risalit frei und ermöglicht den Ausblick Richtung Limmattal, Uetliberg und See auch aus der Dachwohnung.
Die Grundrisse der Wohnungen blieben in ihrer Struktur erhalten, jedoch wurden die Bäder mit einer Toilette und das separate WC mit einem Waschtisch ergänzt. Das Grundrissprinzip einer zwischen Zimmer und Wohnräume geschobenen Kernzone, bestehend aus Treppenhaus, Küche und Nasszellen, wurde auch in der Dachwohnung weitergeführt. Ein verglaster Dachausstieg belichtet Küche, Eingangsbereich und das Treppenmöbel, welches gleichzeitig die Küchenschrankwand und den Zugang zur Dachterrasse bildet.
Bauherrschaft | privat |
Aufgabe | Totalsanierung, Aussendämmung, Dachausbau |
Leistung | Gesamtprojektleitung Planung und Ausführung |
Stand | 2017 fertiggestellt |
Bausumme | 3.8 Mio. |







